ProSaldo® Studio

Update 2020.04

Neuerungen und Änderungen:

  • Bilanz/Einnahmen-Ausgaben-Rechnung/Vereinsbuchhaltung: geändertes U30 Formular für 2020 (innergem. Lieferung/Erwerb von Schutzmasken zum Nullsatz; Kennzahl 015 und 071)
  • Bilanz/Einnahmen-Ausgaben-Rechnung/Vereinsbuchhaltung/Kassabuch: Steuercodes 205, 305, 605, E205 und L205 zur Verbuchung des neuen Umsatzsteuersatzes 5 % (siehe auch unten)
  • Faktura: Umsatzsteuersatz 5 % kann bei Produkten und in den Belegen ausgewählt werden.
  • Bilanz/Einnahmen-Ausgaben-Rechnung/Vereinsbuchhaltung: Bankdatenimport – Aktualisierung Importformat card complete

Neue Steuercordes:
In Ihrem ProSaldo Studio stehen ab Version 2020.04 folgende Steuercodes neu zur Verfügung:

  • 205 (Vorsteuer 5 %)
  • 305 (Umsatzsteuer 5 %)
  • 605 (Eigenverbrauch 5 %)
  • E205 (innergemeinschaftlicher Erwerb 5 %)
  • L205 (Sonstige Leistung EU empfangen 5 %)
Bitte beachten Sie, dass in bestehenden Mandanten keine Konten automatisch angelegt werden. Falls Sie für den neuen Steuersatz eigene Konten verwenden möchten, legen Sie diese bitte über das Menü „Konten“ an.

Die einfachste Variante, ein neues Konto anzulegen, ist die Kopieren-Funktion:
  • Wählen Sie in der Menüleiste den Bereich „Konten“.
  • Markieren Sie in der Kontenliste das Konto „E10 – Erlöse 10% USt“ bzw. „4010 – Umsatzerlöse Inland 10%“ durch Anklicken mit der Maus.
  • Klicken Sie auf den Button „Kopieren“.
  • Ändern Sie das Kontokürzel/die Kontonummer und die Bezeichnung passend zum Steuersatz.
  • Speichern Sie das Konto mit dem Button „Übernehmen“.
  • Klicken Sie in der Kontoliste nun das neue Konto an und ändern den Eintrag im Feld „Steuer“ auf den entsprechenden Steuercode (für Erlöse zB 305).

Download nur für Inhaber eines Wartungsvertrages
Die für den Download notwendige Seriennummer für 2020 haben Sie Anfang des Jahres per E-Mail gleichzeitig mit Ihrer PDF-Wartungsrechnung erhalten.

Das Setup für die aktuelle Vollversion von ProSaldo® Studio finden Sie in Ihrem persönlichen Kundenkonto. Es ist jedoch ausreichend, wenn Sie das Update installieren. Die Vollversion verwenden Sie z.B., wenn Sie Ihren Rechner neu installieren müssen.