Betriebsprüfung - Grundlagen & Praxistipps

Lieferzeit: 3 - 4 Wochen

21,00 € exkl. 10 % USt ,
zzgl. Versandkosten

Jeder Unternehmer ist in seiner beruflichen Laufbahn mit Betriebsprüfungen konfrontiert und empfindet sie meist als unangenehmes Ereignis. Dieser 144-seitige Leitfaden dient allen Unternehmern als umfassende Information zum Thema.

Selbst für „prüfungserfahrene“ Unternehmer hält der Leitfaden hilfreiche Erläuterungen über den Ablauf einer Betriebsprüfung aus der Sicht der Behörde, die optimale Vorbereitung aus der Sicht des Unternehmers, die Organisation der Finanzverwaltung und vor allem das korrekte Verhalten gegenüber dem Betriebsprüfer bereit.

Wer mögliche Probleme und Prüfungsschwerpunkte kennt, kann sie entweder ganz vermeiden oder zumindest rechtzeitig Vorkehrungen treffen, um eine drohende Steuernachzahlung zu verhindern. Sollte ein Strafverfahren an eine Betriebsprüfung anschließen, gibt das Kapitel „Finanzstrafrechtliche Aspekte“ wertvolle Praxistipps.

Zahlreiche Praxisbeispiele und Checklisten für Unternehmer ergänzen den Inhalt. Die Autoren sind allesamt erfahrene Praktiker – unter anderen sind zwei Betriebsprüfer Teil des Autorenteams. Ein 17-seitiges Lexikon mit den wichtigsten Fachbegriffen zum Thema „Betriebsprüfung“ rundet den Leitfaden ab.

144 Seiten, Format 17 x 24 cm, broschiert
2. Auflage, Jänner 2013

Die Autoren:

KR Prof. Gerhard Gaedke
Mag. Klaus Hübner
Brigitte Staudinger, BA
Robert Vojta, MA

per E-Mail weiterempfehlen

Aus dem Inhalt:

  • Organisation der Betriebsprüfung
  • Arten der Betriebsprüfung
  • Ablauf einer Betriebsprüfung
  • Prüfungsschwerpunkte: allgemeine und branchenbezogene
  • Finanzstrafverfahren
  • Die elektronische Betriebsprüfung
  • Ausgewählte rechtliche Bestimmungen
  • Die Betriebsprüfung aus der Sicht des Unternehmers
  • Vorbereitung und Ablauf
  • Betriebsprüfungslexikon